Die perfekte Kräuterecke im Garten anlegen

So gelingt's spielend leicht!

Du möchtest einen eigenen Kräutergarten anlegen? Hier erfährst du, welche Aspekte du beachten solltest und welche Kräuter sich am besten für deinen Garten eignen! Ob die richtige Auswahl der Kräuter, die ideale Lage oder die Pflege der Pflanzen: Mit diesen Tipps wird deine Kräuterecke zum blühenden Erfolg.

Inhaltsverzeichnis

Die richtige Auswahl der Kräuter

Für deinen Kräutergarten solltest du auf verschiedene Kräuter setzen, die gut miteinander harmonieren. Zu den beliebtesten Kräutern zählen:

  • Basilikum,
  • Thymian,
  • Rosmarin und
  • Petersilie.

Die ideale Lage

Bei der Auswahl des Standorts für deinen Kräutergarten solltest du folgende Punkte beachten:

Kräuter benötigen viel Sonne, daher ist ein Platz mit direkter Sonneneinstrahlung optimal. Achte darauf, dass der Standort gut geschützt ist, um die Pflanzen vor starkem Wind zu schützen. Wenn du die Kräuter regelmäßig gießen kannst, ist eine Nähe zur Wasserquelle von Vorteil.

Sobald der Standort festgelegt ist, kannst du die Kräuter gemäß den Anweisungen pflanzen. Um Schädlinge fernzuhalten, ist es ratsam, die Erde mit einem feinen Netz abzudecken. Bei der Pflanzung solltest du darauf achten, dass die Wurzeln ausreichend Platz haben und nicht eingeengt werden.

Du möchtest eine einfache Kräuterecke anlegen? Hier sind einige Tipps für dich :

Hochbeet GRÖN

GrünerGarten 

189,00 €

Hochbeet aus Kiefernholz anthrazit/grau

mgc24®

34,99 €

Kräuter richtig pflegen

Die Pflege deiner Kräuter erfolgt regelmäßig. Achte darauf, dass die Pflanzen genügend Wasser bekommen, aber nicht im Staunässe stehen. Eine Schicht aus Mulch kann helfen, die Feuchtigkeit im Boden zu halten. Zudem solltest du die Kräuter regelmäßig ernten, um das Wachstum anzuregen. Der beste Zeitpunkt zum Ernten ist am Morgen, wenn die ätherischen Öle am stärksten sind. So kannst du die besten Aromen genießen und gleichzeitig das Wachstum fördern.

Nach der Ernte wirst du merken, dass die Pflanzen wieder schnell nachwachsen. Das ist normal, da viele Kräuter schnell regenerieren. Ernte die Kräuter regelmäßig, um die Pflanzen gesund zu halten. Achte darauf, dass du die Ernte nicht übertreibst, damit die Pflanzen genügend Blätter für die Photosynthese behalten.

BIO Gemüsesamen Set - 12 Sorten

Das Gemüsesamen Set von Little Plants mit 12 beliebten und besonders aromatischen Gemüsesorten zum eigenen Anbau.

21,95 €

Super Produkt

Auf gute Nachbarn achten

Wie bei Menschen, harmonieren nicht alle Kräuter miteinander. Treffen ungünstige Nachbarn aufeinander, können sie sich gegenseitig schädigen oder das Wachstum beeinträchtigen. Bei guten Nachbarn hingegen unterstützen sich die Pflanzen, sodass sie prächtig gedeihen. Beispiele für harmonische Kombinationen sind:

  • Basilikum mit Tomaten
  • Thymian mit Kartoffeln
  • Rosmarin mit Karotten
Inhaltsverzeichnis

Schiefer-Pflanzschilder

Die praktischen Tafeln von Horberg bestehen aus edlem und dekorativen Schiefer. Die zehn Erdspieße bestehen aus robustem, veredeltem, also galvanisiertem Stahl.

20,31 €

Super Produkt

Hochbeet: Frisches Gemüse das ganze Jahr

Das praxisnahe Gartenbuch von YouTube-Star Huw Richards zeigt dir, wie du Schritt für Schritt ein Hochbeet anlegen und üppige Ernte auf kleinem Raum erzielen kannst – mit konkreten Pflanzenvorschlägen für jeden Monat.

16,95 €

Super Produkt

Bewerte diesen Artikel

[yasr_visitor_votes]

Das könnte dich interessieren…

Unkraut im Rasen beseitigen

Kreative DIY-Ideen für deinen Garten

Das ideale Barbecue – das sollte auf keinen Fall fehlen!

Die besten Gartenmöbel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert